Zum Inhalt springen
  • Servicenummer
    07132 35-294
  • Störungsnummer
    07132 2108
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Ihre Ansprechpartner
    • Werkleitung
    • Karriere
    • Besichtigungen
    • Historie
    • Energiemanagement
  • Kontakt
  • Netze
  • Mein SWN
SWN Logo SWN Logo SWN Logo
  • Gas
    • Gas für Privatkunden
    • Gas für Geschäftskunden
  • Strom
    • Strommix
  • Wasser
  • Wärme
  • Service
    • Kontakt
    • Online-Service
    • Download-Center
    • Hausanschluss
    • Rechnungserläuterung
    • Standrohrwasserzähler
    • Energiespartipps
    • Schlichtungsstelle
    • Installateure
    • Planauskunft
    • Ausschreibungen
  • Gas
    • Gas für Privatkunden
      • Erdgas Garant 12
      • Erdgas Garant 24
      • Erdgas Bio Basis
      • Erdgas Bio Plus
      • Erdgas Premium 12
      • Erdgas Premium 24
      • Erdgas Basis
    • Gas für Geschäftskunden
      • Erdgas plus
      • Erdgas Garant 12
      • Erdgas garant 24
      • Erdgas Bio Basis
      • Erdgas Bio Plus
      • Erdgas Premium 12
      • Erdgas Premium 24
      • Erdgas Basis
  • Strom
    • Strom für Privatkunden
    • Strom für Geschäftskunden
  • Wasser
  • Wärme
  • Service
    • Kontakt
    • Online-Service
    • Download-Center
    • Hausanschluss
    • Rechnungserläuterung
    • Standrohrwasserzähler
    • Energiespartipps
    • Schlichtungsstelle
    • Installateure
    • Planauskunft
    • Ausschreibungen
Sie befinden sich hier:Startseite/Wasserwerk Oberesesheim

Wasserwerk Oberesesheim

Von m.gruber|2021-10-18T14:25:16+02:0018.10.2021|
  • Wasserkammer Wasserwerk ObereisesheimDas Wasser aus insgesamt vier umliegenden Tiefbrunnen (Schmalwiesen, Seitzentor, Kirchbrunnen und Tiefbrunnen Freibad) wird in das Obereisesheimer Wasserwerk gespeist, in zwei Rohwasserkammern gesammelt und von dort aus in die Filteranlage gepumpt. Um das Verklumpen von Fremdpartikeln zu vermeiden, werden bei Bedarf Flockungsmittel eingesetzt.
  • Rohrkeller Wasserwerk Obereisesheim NeckarsulmAls Erstes wird das Rohwasser durch den Mehrschichtfilter geleitet. Dieser besteht aus einer Quarzsand- bzw. einer Hydroanthrazit-Schicht und kann ungelöste Feststoffe ausfiltern. Sind schwer abbaubare Stoffe enthalten, werden sie mithilfe von Ozon in biologisch leichter abbaubare Stoffe umgewandelt, bevor das Wasser in die nächste Reinigungsstufe angelangt.
  • Aktivkohlefilter Wasserwerk ObereisesheimAls Nächstes kommt das Wasser in den Aktivkohlefilter. Hier werden organische Geruchs- und Geschmacksstoffe, Pflanzenschutzmittel, Chlorkohlenwasserstoffe bzw. ausgefällte Mangan- und Eisenverbindungen entzogen. Bevor das Wasser in die Nanofiltrationsanlage gelangt, werden im Kerzenfilter Partikel bis 0,005 mm herausgefiltert.
  • NanofiltrationanlageDurch die Nanofiltration können die kleinsten Partikel bis 0,000001 mm – bspw. Trübungen, Zooplankton, Bakterien und Viren – entfernt werden. Die Anlage filtert auch zweiwertige Ionen aus, die die Wasserhärte beeinflussen. So kann die Wasserhärte von 30 auf 9 bis 12 Grad gesenkt werden.
  • UV-Desinfektionsanlage Wasserwerk ObereisesheimDanach wird das Wasser in zwei Reinwasserkammern gesammelt. Von dort aus durchströmt es auf seinem Weg zum Hochbehälter Kieselbaum noch im Wasserwerk eine UV-Desinfektionsanlage. Hier werden möglicherweise noch vorhandene krankheitserregende Mikroorganismen, Keime und Bakterien unschädlich gemacht. Das im Wasserwerk behandelte Brunnenwasser kann jetzt als frisches Trinkwasser weitergegeben und in ganz Obereisesheim unserem Leitungsnetz entnommen werden.
  • Gebäude der Stadtwerke NeckarsulmDie komplexen Reinigungsvorgänge im Wasserwerk werden von der Stadtwerkzentrale am Hungerberg aus überwacht und gesteuert.

Schnellzugriff

  • Download-Center
  • Installateure
  • Hausanschluss
  • Kontakt
  • Vertrag kündigen

Wir sind für Sie da

Telefon: 07132 35-294
Telefax: 07132 35-266
E-Mail: kundenzentrum@sw-neckarsulm.de

Stadtwerke Neckarsulm

Am Hungerberg 1
74172 Neckarsulm

this is demo heading

this is demo content

Close

Your Content Goes Here

Sie möchten eine Störung melden?

Unsere Fachkräfte stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung, um die Störung schnellstens zu beheben. Sie können uns unter unserer Störungshotline rund um die Uhr erreichen:

Störungshotline Gas, Wasser und Wärmeversorgung:

 071322108

Your Content Goes Here

So finden Sie uns

Möchten Sie eine Frage oder ein Anliegen persönlich klären? In unserem Kundenzentrum können Sie direkten Kontakt zu uns aufnehmen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Berechnen Sie hier Ihre Route zu unserem Kundenzentrum in Neckarsulm.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

© Stadtwerke Neckarsulm
Impressum | Datenschutz | Sitemap | Cookieeinstellungen
  • Konzept
  • Design
  • Umsetzung
  • hsag.info