Aktuelle Informationen rund um Ihre Energieversorgung
Stand 19.12.2022
Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist die Energieversorgung aufgrund rasant steigender Preise und drohenden Versorgungsengpässen im Winter in den Fokus vieler Bürgerinnen und Bürger gerückt. Die zahlreichen daraus resultierenden neuen Gesetze und Verordnungen wie zum Beispiel Energieeinsparverordnungen und Entlastungsmaßnahmen sorgen für Verwirrung. Wer sich nicht täglich mit dem Thema befasst, verliert hier rasch den Überblick.
Wir möchten Ihnen Hilfestellung leisten und haben nachfolgend wichtige Informationen zur Dezember-Soforthilfe für unsere Gas- und Wärmekunden für Sie zusammengetragen. Zusätzlich klären wir Sie über die kommende Gas- und Strompreisbremse auf und liefern Informationen zu den derzeit geltenden Energieeinsparverordnungen (EnSikuMaV und EnSimiMaV). Außerdem finden Sie weitere Informationen externer Quellen, wie der Bundesnetzagentur und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Informationen zur Preisbremse auf Strom, Gas und Wärme
Neben der bereits beschlossenen Dezember-Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden hat die Bundesregierung inzwischen auch den Weg für die geplante Strom- und Gaspreisbremse frei gemacht. Der entsprechende Beschluss wurde bereits am 25.11. im Bundeskabinett gefasst. Die Zustimmung des Deutschen Bundestages ist am 15.12. erfolgt, die des Bundesrates am 16.12. Damit kann die Preisbremse wie geplant im März 2023 in Kraft treten. Informationen mit weiteren Details zum aktuellen Stand der Strom- und Gaspreisbremse finden Sie auf unserer dazu eingerichteten Seite.
Wichtiger Hinweis
Sie befürchten trotz der Soforthilfe-Maßnahme, Ihre Abschlagszahlung für Dezember nicht mehr bezahlen zu können? In diesem Fall nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit unserem Kundenservice unter der Telefonnummer 07132 35-294 auf. Wir bemühen uns, gemeinsam mit Ihnen eine kurzfristige und einvernehmliche Lösung zu finden.
Informationen zur Dezember-Soforthilfe
Um den Mehrbelastungen durch die weiter steigenden Energiekosten zu begegnen hat die Bundesregierung gezielte Entlastungsmaßnahmen für die Bürgerinnen und Bürger beschlossen. Als ersten Schritt hat die sogenannte Dezember-Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden am 14. November 2022 den Bundesrat passiert. Damit entfällt die Abschlagszahlung für Dezember unter anderem für private Haushalte. Die genauen Rahmenbedingungen der Maßnahme finden Sie nachfolgend auf unseren Unterseiten zum Thema.
Informationen zur Energieeinsparverordnung
Energiesparen lohnt sich nicht nur finanziell, sondern ist inzwischen auch gesetzlich vorgeschrieben. Seit dem Herbst 2022 sind entsprechende Verordnungen in Kraft. Die „Kurzfristen-Energieversorgungs-Sicherungsmaßnahmen-Verordnung“ – kurz EnSikuMaV – legt fest, welche Maßnahmen im konkreten Fall für bestimmte Zielgruppen wie Eigentümer und Mieter ergriffen werden müssen.
Ob Sie von der Verordnung betroffen sind und welche Maßnahmen Sie dann im Detail ergreifen müssen, haben wir auf unserer Seite zur EnSikuMaV für Sie zusammengefasst.
Allgemeine Informationen zur Situation am Energiemarkt
- Allgemeine Informationen zur aktuellen Lage der Gasversorgung finden Sie übersichtlich aufbereitet und tagesaktuell auf der Seite zur aktuellen Lage der Gasversorgung in Deutschland der Bundesnetzagentur.
- Auf den Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz finden Sie neben aktuellen Informationen, Meldungen und Videos zur Lage zusätzlich auch weitere Hinweise und Tipps zum Energiesparen im Rahmen der der Aktion BMWK – 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel.